Pumpensysteme für hydraulische Schrankenantriebe
Zu diesem Zeitpunkt konnte Beinlich einen namhaften Kunden für einen innovativen hydraulischen Schrankenantrieb gewinnen. Gerade Schrankenantriebe an Bahnübergängen müssen zuverlässig funktionieren. Daher ist es unerlässlich, dass Zahnradpumpen für diese Anlagen bei einem vorgegebenen Druck in beiden Drehrichtungen gleiche Fördermengen erreichen.
Damals gab es noch kein geeignetes System, was zur Eigenentwicklung einer Durchflussmesszelle auf Zahnradbasis führte. Diese Entwicklung ist immer noch in Betrieb und wird von Zeit zu Zeit für die Kontrolle von Ersatzpumpenlieferungen eingesetzt.
Heute überlassen wir die Entwicklung und Produktion von Durchflussmesstechnik einem Weltmarktführer in diesem Segment, der VSE Volumentechnik GmbH. Und so schließt sich der Kreis, denn Beinlich wurde 1999 von VSE übernommen.
Veröffentlicht: 27. Mai 2021